Du hast dir vielleicht schon einen E-Scooter gekauft oder spielst damit, einen zu kaufen. Dann tauchen schnell Fragen auf, etwa: Braucht ein E-Scooter eigentlich eine Zulassung? Darf ich damit einfach so auf dem Bürgersteig oder der Straße fahren? Und was ist mit Versicherung und Helm? Manchmal ist die Rechtslage nicht ganz durchsichtig, denn die Regeln für E-Scooter unterscheiden sich von denen für Fahrräder oder Mopeds. Viele Nutzer sind unsicher, weil sie nicht genau wissen, welche Vorschriften sie beachten müssen. Dieser Ratgeber hilft dir, diese Fragen zu klären. Du erfährst, welche Voraussetzungen ein E-Scooter erfüllen muss, damit er zugelassen wird, welche Dokumente du brauchst und was im Straßenverkehr erlaubt ist. So kannst du sicher und regelkonform unterwegs sein und ärgerliche Bußgelder vermeiden. Am Ende weißt du genau, ob dein E-Scooter eine Zulassung braucht – oder nicht.
Zulassungspflicht von E-Scootern: Was gilt aktuell?
Wenn du wissen möchtest, ob dein E-Scooter eine Zulassung braucht, hilft es, die aktuellen gesetzlichen Regelungen in Deutschland zu verstehen. Seit Juni 2019 gelten für E-Scooter eigene Vorschriften. Sie werden rechtlich als „Elektrokleinstfahrzeuge“ eingeordnet. Das bedeutet, sie müssen bestimmte technische Anforderungen erfüllen, um im Straßenverkehr zugelassen zu werden.
Wichtig ist, dass nicht jeder E-Scooter automatisch eine Zulassung braucht. Hier kommt es auf die Bauweise und Motorleistung an. E-Scooter mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h und einer Leistung bis 500 Watt gelten meist als zulassungspflichtig, wenn sie im öffentlichen Straßenverkehr fahren. Sie benötigen eine Betriebserlaubnis vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), ein Versicherungskennzeichen und der Fahrer muss mindestens 14 Jahre alt sein. Außerdem gilt Helmpflicht für Nutzer unter 18 Jahren.
Modelle ohne eine Betriebserlaubnis dürfen nur auf Privatgelände fahren. Für stärkere oder schnellere Geräte, die mehr als 20 km/h erreichen, gelten andere Zulassungspflichten oder sie sind teilweise komplett verboten.
Erforderliche Dokumente für die Zulassung
- ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis): Bestätigt, dass der E-Scooter den deutschen Straßenverkehrsregeln entspricht.
- Versicherungskennzeichen: Pflicht für alle zugelassenen E-Scooter. Es zeigt, dass eine Haftpflichtversicherung existiert.
- Bedienungsanleitung und Konformitätserklärung: Für technische Details und Nachweise zur Zulassungsfähigkeit.
Zulassungsart |
Voraussetzungen |
Konsequenzen bei fehlender Zulassung |
E-Scooter bis 20 km/h <= 500 Watt |
ABE, Versicherungskennzeichen, Mindestalter 14 Jahre |
Bußgelder, Fahrverbot im öffentlichen Verkehr, Sicherstellung des Fahrzeugs |
E-Scooter ohne Betriebserlaubnis |
Keine Zulassung, Nutzung nur auf Privatgelände erlaubt |
Bußgelder bei öffentlicher Nutzung, Risiko von Haftungsproblemen im Unfallfall |
Schnellere E-Scooter > 20 km/h |
Je nach Leistung: Mopedausweis, Kfz-Zulassung, Helmpflicht |
Strafrechtliche Folgen, Bußgelder, Verlust des Fahrzeugs bei Verstößen |
Zusammenfassung: Für die meisten handelsüblichen E-Scooter mit maximal 20 km/h und 500 Watt Leistung ist eine Zulassung verpflichtend. Dazu gehören eine gültige Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen. Modelle ohne Zulassung dürfen nicht im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden. Wer schnellere Geräte nutzt, braucht meist eine Mopedausweis und weitere Zulassungen. Sich vorher über die genaue Zulassungspflicht zu informieren, schützt vor Bußgeldern und anderen Problemen.
Für wen ist die Zulassung von E-Scootern besonders wichtig?
Empfehlung
Hudora Roller für Erwachsene – Klappbarer Erwachsenen-Roller, höhenverstellbar, HUDORA BigWheel 205 Scooter - Stabiler Aluminium-Roller
- ABENTEUERLICH - Der Tretroller zeichnet sich durch schnelle 205er-Rollen & ein tiefes Trittbrett aus. Wähle zusätzlich zwischen klassischen oder sportlichen Felgen. Für maximalen Fahrspaß!
- PRODUKT HIGHLIGHTS - Das Grip-Tape, die Hinterradreibungsbremse & die Reflektoren des City-Rollers garantieren sicheres Fahren für Jung & Alt. Der integrierte Schmutzfang schützt den Fahrer bei Regen.
- KINDERLEICHT - Der Kickroller wiegt durch hochwertiges Aluminium nur 4kg & kann mit dem Tragegurt transportiert werden. Dank praktischem Klappmechanismus ist der Klapproller auch schnell zusammengefaltet.
- INDIVIDUELL - Der in vielen Farben erhältliche Roller ist zwischen 79-104cm höhenjustierbar. Da er bis zu 100kg belastbar ist, kann er auch super von Erwachsenen genutzt werden. Zusätzlich sind alle Verschleißteile austauschbar.
- HUDORA - Das Familienunternehmen ist Marktführer bei Scootern & begeistert seine Kunden mit Erfahrung, Trendgespür & höchster Qualität. Überzeug dich selbst!
95,63 €119,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
8,5 Zoll Elektroroller mit App-Funktion, mit Handyhalterung und Diebstahlsicherung Faltbarer e Roller, 25-30 km Reichweite Li-Ion Akku, Max. Belastung 120 kg
- Der Roller unterstützt die visuelle APP-Bedienung. ECO/D/S 3-Gang-Modusumschaltung. Kostenlose Handyhalterungen, Diebstahlschutz-Kettenschlösser, das Entsperren von Navigationsgeräten und anderen mobilen Anwendungen stehen zur Verfügung. Unterstützen Sie die APP, um die Geschwindigkeitsbegrenzung zu ändern. Integriertes intelligentes BMS-Batterieschutzsystem zur Gewährleistung der Ladesicherheit.
- Starke Leistung und langlebiger Akku: Ausgestattet mit einem bürstenlosen 350-W-Motor kann die Geschwindigkeit 20 km/h erreichen. Der Vorderradantriebsmotor hat eine höhere Leistung als gewöhnliche Heckmotoren und kann problemlos 15 Grad steigen! 10,4-Ah-Lithium-Ionen-Akku, Standardlast (60 kg), Akkulaufzeit kann 25–30 Kilometer erreichen.
- Sicherheit: Mechanische Scheibenbremse + elektronische E-ABS-Bremse können im Notfall die Motorleistung unterbrechen, eine Kurzstrecken-Notbremsung bewirken und die Sturzgefahr verringern. Rahmen aus Aluminiumlegierung, leichter und stärker, längere Lebensdauer.
- Leichtes Design: Karosserie aus Aluminiumlegierung in Luftfahrtqualität, das Fahrzeuggewicht beträgt nur 12 kg, die maximale Tragfähigkeit beträgt 120 kg und es ist faltbar für einfachen Transport und Lagerung. Das e scooter hat ein modisches, stromlinienförmiges Erscheinungsbild, das strukturelle Stabilität gewährleistet und gleichzeitig schön ist und eher der Ästhetik junger Menschen entspricht.
- Um Rücksendungen und andere Situationen zu erleichtern, bewahren Sie bitte die Originalverpackung (einschließlich Schaumstoffeinlage) mindestens 60 Tage lang auf.
229,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Odys Alpha X5 Faltbarer E-Scooter mit Straßenzulassung & Appanbindung (max 20 km/h, bis zu 50km Reichweite & bis max 119kg Gesamtgewicht, 10 Luftreifen, duales Bremssystem, LED-Farbdisplay, schwarz)
- testsieger.de Einzeltest: Testurteil gut (2,1)
- ? Beeindruckenden Reichweite für deinen Alltag: Mit bis zu 50 km Reichweite¹ ist dein ODYS Alpha X5 der perfekte Begleiter für Pendler und City-Explorer. Egal, ob zur Arbeit oder auf spontane Entdeckungstour – lästige zeitfressende Ladepausen gehören der Vergangenheit an! Vollständig aufgeladen in nur ca. 5,5 Stunden.
- ? Kraftvoll Steigungen meistern: Der 350Watt-Motor macht deinen E-Roller zum Champion der Steigungen – bis zu 18%² sind kein Problem! Perfekt für hügelige Städte und anspruchsvolle Strecken - leistungsstarger Antrieb auch für Fahrer bis zu 100kg egal auf welchem Terrain.
- ?️ Sicherheit, die du brauchst: Mit der Straßenzulassung (ABE,eKFV), der IPX5 Wasserresistenz³, der zuverlässigen Vorderrad-Elektrobremse & Hinterrad-Trommelbremse mit kurzen Bremswegen, der hellen Auto-Sensor-Scheinwerfer & Rückleuchte sowie Reflektoren für optimale Sicht auch bei Dunkelheit und dank der Blinker zur Richtungsanzeige bist du bestens geschützt. Sicherheit ist das must-have für jede sorgenfreie Fahrt!
- ? Verbesserter Fahrkomfort, weniger Erschütterungen: Die 10-Zoll Luftreifen sorgen für ein sanfteres Fahrgefühl – egal ob auf holprigen Straßen, Kopfsteinpflaster oder anderen unebenen Wegen. Genieße jede Fahrt in vollen Zügen, egal auf welchem Terrain du auch unterwegs bist.
- ? Gemeinsam Nachhaltig: Unserer Zukunft und Umwelt zuliebe pflanzen wir mit jedem Kauf eines ODYS Eelectro-Roller in Zusammenarbeit mit unserem Partner Grow My Tree einen Baum, für eine nachhaltigere Umwelt und eine bessere Zukunft für uns alle.
- ? Smartes Fahrerlebnis, mach dein Smartphone zum erweiterten Cockpit: Behalte mit dem LED-Display Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodi immer im Blick. Verbinde deinen Elektro-Scooter mit der App (für iOS & Android verfügbar) für noch mehr Kontrolle & smarte Features wie z.B. die Sperrfunktion!
- ? Abmessungen: 115 x 57 x 123 cm (fahrbereit) & 115 x 57 x 53 cm (zusammengeklappt), 19 kg
- ¹ Getestet mit vollem Akku unter folgenden Bedingungen: 75 kg Fahrergewicht, Ø 15 km/h, ebene & glatte Strecke bei 25°C (windstill), empfohlener Reifendruck. Variiert je nach Fahrweise, Reifenluftdruck, Straßengegebenheiten, Wetterverhältnisse, Fahrergröße & -gewicht. ² Getestet unter gleichen Bedingungen wie beim Reichweitentest. Variiert abhängig von den Bedingungen wie bei der Reichweite. ³ Wasserdicht bei gelegentlichem leichten Sommerregen. Nicht geeignet für die Verwendung bei Dauerregen, Durchfahren von Pfützen und Reinigung mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger.
349,99 €499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gelegenheitsfahrer
Wenn du deinen E-Scooter nur selten nutzt, zum Beispiel für kurze Strecken im Park oder auf dem privaten Grundstück, spielt die Zulassung oft eine untergeordnete Rolle. Dennoch solltest du dir bewusst sein, dass sobald du den öffentlichen Straßenverkehr betrittst, eine Zulassung erforderlich ist. Ohne sie riskierst du Bußgelder. Für Gelegenheitsfahrer lohnt es sich, einen Scooter mit Betriebserlaubnis und Versicherungskennzeichen zu wählen. Das sorgt für Sicherheit und verhindert unangenehme Überraschungen.
Pendler
Als Pendler nutzt du deinen E-Scooter regelmäßig, um Strecken zwischen Wohnung, Arbeit oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Hier ist die Zulassung besonders relevant. Denn nur ein zugelassener Scooter darf auf Radwegen und Straßen genutzt werden. Zudem schützt dich eine Versicherung bei Unfällen. Ein Modell mit offizieller Betriebserlaubnis ist für Pendler deshalb Pflicht. Dabei ist es wichtig, auf die technische Ausstattung zu achten und diese mit den gesetzlichen Vorgaben abzugleichen.
Private Nutzer
Private Nutzer, die ihren E-Scooter für Freizeit, Einkäufe oder Besuche verwenden, sollten die Zulassung ebenfalls nicht vernachlässigen. Selbst wenn die Nutzung nicht täglich erfolgt, musst du darauf achten, dass dein Fahrzeug den Vorschriften entspricht. Alles, was schneller als 6 km/h fährt und für den öffentlichen Verkehr gedacht ist, braucht Zulassung, Versicherung und ein Versicherungskennzeichen. Nur so bist du rechtlich auf der sicheren Seite.
Gewerbliche Anwender
Für Unternehmen und Dienstleister, die E-Scooter vermieten oder als Teil eines Mobilitätsangebots einsetzen, gelten zusätzliche Anforderungen. Die Zulassung der Fahrzeuge ist hier unerlässlich. Neben der Betriebserlaubnis sind für gewerbliche Nutzer oft noch weitere Versicherungen oder Genehmigungen erforderlich. Die Betreiber müssen sicherstellen, dass alle Roller geprüft, versichert und mit den nötigen Dokumenten ausgestattet sind. Für diese Gruppe ist die Einhaltung der Zulassungsvorgaben nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch Grundlage für den Geschäftserfolg und die Kundenzufriedenheit.
Wie findest du heraus, ob dein E-Scooter eine Zulassung braucht?
Leitfragen zur Entscheidung
Bevor du deinen E-Scooter im Straßenverkehr nutzt, lohnt es sich, diese Fragen zu klären: Erreicht dein Scooter eine Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h? Verfügt er über eine Betriebserlaubnis und ein gültiges Versicherungskennzeichen? Und planst du, ihn auf öffentlichen Straßen oder nur auf privat genutztem Gelände zu fahren?
Unsicherheiten bei technischen Details und regionalen Vorschriften
Oft ist es schwierig, genau zu beurteilen, ob ein E-Scooter die nötigen technischen Anforderungen erfüllt. Manchmal fehlen Herstellerangaben oder die Dokumente liegen nicht vor. Auch regionale Unterschiede können dazu führen, dass bestimmte Regeln abweichend interpretiert oder angewendet werden. Einige Gemeinden haben beispielsweise spezielle Verbote oder Zusätze für E-Scooter. Deshalb lohnt sich eine konkrete Nachfrage bei der Straßenverkehrsbehörde oder Versicherung.
Empfehlung
Hudora Roller für Erwachsene – Klappbarer Erwachsenen-Roller, höhenverstellbar, HUDORA BigWheel 205 Scooter - Stabiler Aluminium-Roller
- ABENTEUERLICH - Der Tretroller zeichnet sich durch schnelle 205er-Rollen & ein tiefes Trittbrett aus. Wähle zusätzlich zwischen klassischen oder sportlichen Felgen. Für maximalen Fahrspaß!
- PRODUKT HIGHLIGHTS - Das Grip-Tape, die Hinterradreibungsbremse & die Reflektoren des City-Rollers garantieren sicheres Fahren für Jung & Alt. Der integrierte Schmutzfang schützt den Fahrer bei Regen.
- KINDERLEICHT - Der Kickroller wiegt durch hochwertiges Aluminium nur 4kg & kann mit dem Tragegurt transportiert werden. Dank praktischem Klappmechanismus ist der Klapproller auch schnell zusammengefaltet.
- INDIVIDUELL - Der in vielen Farben erhältliche Roller ist zwischen 79-104cm höhenjustierbar. Da er bis zu 100kg belastbar ist, kann er auch super von Erwachsenen genutzt werden. Zusätzlich sind alle Verschleißteile austauschbar.
- HUDORA - Das Familienunternehmen ist Marktführer bei Scootern & begeistert seine Kunden mit Erfahrung, Trendgespür & höchster Qualität. Überzeug dich selbst!
95,63 €119,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Segway-Ninebot MAX G2 D, E Scooter mit Straßenzulassung für Erwachsene, max. 20 km/h Geschwindigkeit, 70 km Reichweite, Lange Reichweite
- [REICHWEITE] Reichweite von bis zu 70 km mit einer einzigen Ladung*
- [LEISTUNG] 450 W Nennleistung und 22% Steigungswinkel
- [FEDERUNG] Doppeltes Federungssystem (hydraulischer Dämpfer vorne und Doppelfederung hinten)
- [WORKS with Aplle Find My] Dank Apple Find My Network können Sie Ihren KickScooter überall finden! Nachdem Sie Apple Find My via Segway-Ninebot App aktiviert und mit Ihrem KickScooter gekoppelt haben, können Sie Ihren KickScooter bei Bedarf schnell über die „Find My“-App auf Ihrem iPhone finden.
- [REIFEN] 10-Zoll-Tubeless Reifen mit Gelschicht im Reifen, die ein Loch von 4 mm oder weniger im Reifenprofilabdichtet
693,04 €899,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Segway-Ninebot E2 Pro D, E-Scooter mit Straßenzulassung für Erwachsene, max. 20 km/h Geschwindigkeit, 35 km Reichweite, Anti-Rutsch-Traktionskontrollsystem
- LEISTUNGSSTARKER MOTOR: Der Ninebot E2 Pro D E-Scooter überzeugt mit einem 750-W-Motor, einer Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h und einer verbesserten Steigfähigkeit von bis zu 18 %. Perfekt für Pendler und Kurzstrecken
- LANGE REICHWEITE: Mit einer 275-Wh-Batterie und der innovativen RideyLong-Technologie erreicht der E-Scooter eine Reichweite von bis zu 35 km. Diese variiert von Terrain, Fahrstil und Gewicht des Fahrer’s ab. Ladezeit: ca. 5,5 Stunden – ideal für den täglichen Gebrauch
- SICHERHEIT UND STABILITÄT: Das Traktionskontrollsystem (TCS) verringert die Rutschgefahr auf verschiedenen Straßenverhältnissen und sorgt für maximale Sicherheit. 10-Zoll Luftdichte, schlauchlose Reifen, bieten Stoßdämpfung und wartungsarmen Fahrkomfort
- DUAL-BREMSYSTEM & SICHERHEIT: Das Duale-Bremssystem mit vorderer Trommelbremse, hinterer elektronischer Bremse und Hinterradantrieb gewährleistet höchste Sicherheit. Integrierte Front- und Rückblinker sowie 2,1-W-LED-Leuchten sorgen für Sichtbarkeit bei Nacht und im Straßenverkehr
- EINFACHER TRANSPORT: Dank des Easy-Folding-Systems lässt sich der Scooter in Sekunden zusammenklappen. Mit der Apple Find My-Funktion und einem intelligenten Batteriemanagementsystem (BMS) bleibst du stets vernetzt und sicher unterwegs
- ÜBERSICHTLICHES LED-DISPLAY: Das 2,8-Zoll-LED-Dashboard zeigt wichtige Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Akkustand und Modus an – alles auf einen Blick
329,00 €349,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Praktisches Fazit
Wenn du deinen E-Scooter regelmäßig im öffentlichen Raum nutzen möchtest, solltest du unbedingt auf eine gültige Zulassung achten. Achte darauf, dass der Scooter eine Allgemeine Betriebserlaubnis besitzt und ein Versicherungskennzeichen angebracht ist. Bei Unsicherheiten kannst du beim Händler oder direkt bei den offiziellen Stellen nachfragen. Nur so bist du sicher unterwegs und vermeidest mögliche Strafen.
Typische Alltagssituationen rund um die Zulassung von E-Scootern
Beim Kauf eines E-Scooters
Schon beim Kauf stellt sich die Frage, ob das gewünschte Modell eine Zulassung benötigt oder schon zugelassen ist. Viele Händler bieten inzwischen nur noch E-Scooter mit gültiger Betriebserlaubnis und passenden Versicherungskennzeichen an. Trotzdem werden noch einige Modelle verkauft, deren Nutzung im öffentlichen Raum eingeschränkt oder verboten ist. Deswegen solltest du genau prüfen, ob der Scooter die technischen Vorgaben erfüllt und ob die notwendigen Dokumente, wie das Versicherungskennzeichen, im Lieferumfang enthalten sind. Das erspart später Ärger bei der Nutzung.
Bei der Nutzung im Straßenverkehr
Wer seinen E-Scooter im öffentlichen Straßenraum benutzt, sollte sich immer bewusst sein, dass eine Zulassung vorgeschrieben ist. Besonders auf Radwegen, Straßen oder Fußgängerzonen mit freigegebener Nutzung kann es sonst zu Problemen kommen. Wenn du ohne gültiges Versicherungskennzeichen fährst, riskierst du Bußgelder und im schlimmsten Fall den Verlust der Versicherung bei einem Unfall. Auch das Tragen eines Helms ist für Personen unter 18 Jahren wichtig, um die Sicherheit zu erhöhen. Es lohnt sich deshalb, vor jeder Fahrt kurz zu prüfen, ob der Scooter alle Auflagen erfüllt.
Bei Kontrollen durch Behörden
Kontrollen durch Polizei oder Ordnungsamt sind keine Seltenheit, vor allem in Städten. Wenn dein E-Scooter nicht zugelassen ist oder kein Versicherungskennzeichen hat, kann das zur Sicherstellung des Fahrzeugs führen. Außerdem drohen Bußgelder. In solchen Situationen ist wichtig, dass du alle erforderlichen Papiere dabei hast, etwa die Allgemeine Betriebserlaubnis und den Nachweis der Haftpflichtversicherung. Sind diese Unterlagen vollständig, kannst du entspannt bleiben und eventuelle Missverständnisse schnell klären.
Häufig gestellte Fragen zur Zulassung von E-Scootern
Braucht jeder E-Scooter in Deutschland eine Zulassung?
Nein, nicht jeder E-Scooter benötigt eine Zulassung. E-Scooter, die eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 km/h erreichen und den technischen Anforderungen entsprechen, benötigen eine Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen. Modelle, die schneller sind oder keine Betriebserlaubnis haben, dürfen im öffentlichen Straßenverkehr nicht verwendet werden.
Empfehlung
Odys Alpha X5 Faltbarer E-Scooter mit Straßenzulassung & Appanbindung (max 20 km/h, bis zu 50km Reichweite & bis max 119kg Gesamtgewicht, 10 Luftreifen, duales Bremssystem, LED-Farbdisplay, schwarz)
- testsieger.de Einzeltest: Testurteil gut (2,1)
- ? Beeindruckenden Reichweite für deinen Alltag: Mit bis zu 50 km Reichweite¹ ist dein ODYS Alpha X5 der perfekte Begleiter für Pendler und City-Explorer. Egal, ob zur Arbeit oder auf spontane Entdeckungstour – lästige zeitfressende Ladepausen gehören der Vergangenheit an! Vollständig aufgeladen in nur ca. 5,5 Stunden.
- ? Kraftvoll Steigungen meistern: Der 350Watt-Motor macht deinen E-Roller zum Champion der Steigungen – bis zu 18%² sind kein Problem! Perfekt für hügelige Städte und anspruchsvolle Strecken - leistungsstarger Antrieb auch für Fahrer bis zu 100kg egal auf welchem Terrain.
- ?️ Sicherheit, die du brauchst: Mit der Straßenzulassung (ABE,eKFV), der IPX5 Wasserresistenz³, der zuverlässigen Vorderrad-Elektrobremse & Hinterrad-Trommelbremse mit kurzen Bremswegen, der hellen Auto-Sensor-Scheinwerfer & Rückleuchte sowie Reflektoren für optimale Sicht auch bei Dunkelheit und dank der Blinker zur Richtungsanzeige bist du bestens geschützt. Sicherheit ist das must-have für jede sorgenfreie Fahrt!
- ? Verbesserter Fahrkomfort, weniger Erschütterungen: Die 10-Zoll Luftreifen sorgen für ein sanfteres Fahrgefühl – egal ob auf holprigen Straßen, Kopfsteinpflaster oder anderen unebenen Wegen. Genieße jede Fahrt in vollen Zügen, egal auf welchem Terrain du auch unterwegs bist.
- ? Gemeinsam Nachhaltig: Unserer Zukunft und Umwelt zuliebe pflanzen wir mit jedem Kauf eines ODYS Eelectro-Roller in Zusammenarbeit mit unserem Partner Grow My Tree einen Baum, für eine nachhaltigere Umwelt und eine bessere Zukunft für uns alle.
- ? Smartes Fahrerlebnis, mach dein Smartphone zum erweiterten Cockpit: Behalte mit dem LED-Display Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodi immer im Blick. Verbinde deinen Elektro-Scooter mit der App (für iOS & Android verfügbar) für noch mehr Kontrolle & smarte Features wie z.B. die Sperrfunktion!
- ? Abmessungen: 115 x 57 x 123 cm (fahrbereit) & 115 x 57 x 53 cm (zusammengeklappt), 19 kg
- ¹ Getestet mit vollem Akku unter folgenden Bedingungen: 75 kg Fahrergewicht, Ø 15 km/h, ebene & glatte Strecke bei 25°C (windstill), empfohlener Reifendruck. Variiert je nach Fahrweise, Reifenluftdruck, Straßengegebenheiten, Wetterverhältnisse, Fahrergröße & -gewicht. ² Getestet unter gleichen Bedingungen wie beim Reichweitentest. Variiert abhängig von den Bedingungen wie bei der Reichweite. ³ Wasserdicht bei gelegentlichem leichten Sommerregen. Nicht geeignet für die Verwendung bei Dauerregen, Durchfahren von Pfützen und Reinigung mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger.
349,99 €499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
8,5 Zoll Elektroroller, 10,4 Ah Klasse A Akku, 3 Geschwindigkeitsmodi, 15-21 Meilen Reichweite & 120 kg Traglast mit Handyhalterung & Autoschloss, Elektro Scooter mit straßenzulassung
- W4 PRO ELEKTROROLLER: Dank eines leistungsstarken bürstenlosen Motors und einer 10,4 Ah-Batterie der Klasse A hat der Roller eine Reichweite von bis zu 30 Kilometern mit einer einzigen Ladung. 3 Geschwindigkeitsmodi können ebenfalls an Ihre Bedürfnisse angepasst werden, mit einer maximalen Belastung von 120 kg (die oben genannten Daten können je nach Fahrbedingungen, Benutzergewicht, Klima und ordnungsgemäßer Wartung variieren).
- FALTBARER ELEKTROROLLER: Dank des Materials aus Aluminiumlegierung und des geringen Gewichts (12,5 kg) lässt sich der Elektroroller einfach zusammenfalten und transportieren oder verstauen. Das Scheibenbremssystem mit E-ABS und die robuste Konstruktion der pannensicheren Reifen machen das Fahren sicherer. Der Elektroroller ist außerdem mit einem LED-Frontlicht und einer Bremswarnleuchte hinten ausgestattet, um sicheres Fahren, insbesondere nachts, zu ermöglichen.
- PRAKTISCH & KOMFORTABEL: 8,5 Zoll große Vollgummireifen ermöglichen Ihnen langes, komfortables und sicheres Fahren. Es funktioniert perfekt unter allen Bedingungen wie Regen, Schlamm und sogar kleinen Hindernissen auf der Straße. Kein Aufblasen, Reparieren oder Warten erforderlich. Machen Sie sich keine Sorgen über Pannen, Vollgummireifen haben eine gute Rutschfestigkeit, hohe Elastizität und Verschleißfestigkeit.
- LINK ZUR APP: Transportmanager mit smarter App-Anbindung. Link-Anwendungsprogramm haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl nützlicher Funktionen. Hierzu gehören die Möglichkeit, den Kilometerstand und die verbleibende Strommenge anzuzeigen, den Roller aus der Ferne zu sperren und die Firmware zu aktualisieren. Es handelt sich um ein komplettes Roller-Management-Center, das Ihnen dabei hilft, das Beste aus Ihren Fahrten herauszuholen.
- KUNDENDIENSTGARANTIE: Wenn Sie nach Erhalt der Ware auf Probleme stoßen, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig. Wir helfen Ihnen, diese innerhalb von 24 Stunden zu lösen.
189,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Segway-Ninebot F2 Pro D, E-Scooter mit Straßenzulassung für Erwachsene, max. 20 km/h Geschwindigkeit, 55 km Reichweite, Lange Reichweite
- [REICHWEITE] Reichweite von bis zu 55 km mit einer einzigen Ladung*
- [LEISTUNG] 450 W Nominalleistung und 22% Steigungswinkel
- [BLINKER] Dank der eingebauten Front- und Heckblinker sind Sie Tag und Nacht sichtbar. Indem sie den anderen den Weg zeigen, sorgen die Blinker für Sicherheit und verringern die Gefahr beim Abbiegen.
- [FAHRSICHERHEIT} Das Traction Control System (TCS)-Technologie sorgt für erhöhte Traktion auf Schotterpisten oder rutschigen Straße für Stabilität und Sicherheit [HUPE] elektrische Hupe
- [NUTZLAST] max. Fahrergewicht 120 kg [FEDERUNG] vordere Federaufhängung mit 35 mm Hublänge
565,00 €649,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Welche Dokumente brauche ich für die Zulassung meines E-Scooters?
Für die Zulassung benötigst du in der Regel eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) sowie ein gültiges Versicherungskennzeichen. Außerdem solltest du eine Bedienungsanleitung und eine Konformitätserklärung vom Hersteller bereithalten. Diese Unterlagen beweisen, dass dein E-Scooter den Vorschriften entspricht.
Was passiert, wenn ich ohne Zulassung mit dem E-Scooter unterwegs bin?
Fährst du ohne Zulassung oder Versicherungskennzeichen im öffentlichen Straßenverkehr, riskierst du Bußgelder und eventuell die Sicherstellung des E-Scooters. Zudem besteht im Falle eines Unfalls kein Versicherungsschutz, was finanzielle Folgen nach sich ziehen kann. Deshalb solltest du immer sicherstellen, dass dein Scooter zugelassen ist.
Gilt die Helmpflicht für E-Scooter?
Eine generelle Helmpflicht gibt es für E-Scooter in Deutschland nicht. Allerdings müssen Fahrer unter 18 Jahren einen Helm tragen. Für alle anderen ist das Tragen eines Helms zwar empfohlen, aber freiwillig zum Schutz der eigenen Sicherheit.
Kann ich meinen E-Scooter auf privaten Wegen auch ohne Zulassung fahren?
Ja, auf Privatgelände und privaten Wegen ist das Fahren ohne Zulassung erlaubt. Die gesetzlichen Regelungen für Betriebserlaubnis und Versicherungskennzeichen gelten nur im öffentlichen Straßenverkehr. Dennoch solltest du bei der Nutzung auf Privatgrundstücken vorsichtig und rücksichtsvoll sein.
Kauf-Checkliste: Darauf solltest du beim E-Scooter-Kauf achten
-
✔
Betriebserlaubnis vorhanden?
Überprüfe, ob der E-Scooter eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) besitzt. Nur so darfst du ihn auf öffentlichen Straßen legal fahren.
-
✔
Geschwindigkeitsbegrenzung beachten
E-Scooter, die schneller als 20 km/h fahren, benötigen andere Zulassungen oder sind für den Straßenverkehr nicht zugelassen. Achte auf die maximale Geschwindigkeit.
-
✔
Versicherungskennzeichen inklusive?
Frage beim Kauf, ob ein Versicherungskennzeichen im Preis enthalten ist. Ohne dieses darfst du nicht auf öffentlichen Straßen fahren.
-
✔
Technische Ausstattung und Sicherheit
Achte auf funktionierende Lichtanlagen, Bremsen und eine stabile Bauweise. Sicherheit sollte oberste Priorität haben, besonders bei regelmäßigem Gebrauch.
-
✔
Gewicht und Transportfähigkeit
Je nachdem, wie du den E-Scooter nutzen willst, spielt das Gewicht eine Rolle. Wenn du ihn häufig tragen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen möchtest, ist ein leichteres Modell sinnvoll.
-
✔
Reichweite und Akku-Leistung
Überlege dir, welche Distanzen du zurücklegen möchtest. Eine größere Akku-Kapazität sorgt für längere Fahrzeiten ohne Nachladen, was im Alltag praktisch ist.
-
✔
Garantie und Serviceangebot
Informiere dich über Garantiezeiten und den Kundendienst. Das bietet Sicherheit bei Defekten und sorgt für unkomplizierte Reparaturen.
-
✔
Preis-Leistungs-Verhältnis prüfen
Vergleiche verschiedene Modelle hinsichtlich Ausstattung, Zulassung und Preis. So findest du einen E-Scooter, der deinen Ansprüchen entspricht und fair im Preis ist.
Technische und rechtliche Grundlagen zur Zulassung von E-Scootern
Was ist ein E-Scooter im rechtlichen Sinn?
Ein E-Scooter wird in Deutschland als „Elektrokleinstfahrzeug“ bezeichnet. Das sind elektrisch betriebene Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 km/h und meist einer Motorleistung von maximal 500 Watt. Sie dürfen grundsätzlich auf Radwegen und Straßen fahren, wenn sie bestimmte Vorschriften erfüllen.
Welche technischen Anforderungen gelten?
Damit ein E-Scooter eine Zulassung erhält, muss er einige Mindestanforderungen erfüllen. Dazu gehören beispielsweise zwei voneinander unabhängige Bremsen, eine Lichtanlage für die Sichtbarkeit bei Dunkelheit, sowie eine fest montierte Klingel. Außerdem darf die maximale Geschwindigkeit 20 km/h nicht überschreiten. Die Batterien und der Rahmen müssen sicher verbaut sein, damit keine Gefahr für den Fahrer besteht.
Wie läuft der behördliche Zulassungsprozess ab?
Vor dem Verkauf oder der Nutzung im öffentlichen Raum muss der E-Scooter eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vom Kraftfahrt-Bundesamt erhalten. Sie bestätigt, dass das Fahrzeug den technischen und rechtlichen Anforderungen entspricht. Danach brauchst du für deinen E-Scooter ein Versicherungskennzeichen, das sichtbar am Fahrzeug angebracht sein muss. Diese Versicherung deckt Schäden bei Unfällen ab. Erst wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind, darfst du mit deinem E-Scooter legal im öffentlichen Straßenverkehr fahren.